Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator

Die Tour de France 2023 wird mit Sicherheit einem guten Kletterer vorbehalten sein mit insgesamt 8 Bergetappen, 4 Bergankünften und nur einem Zeitfahren, zudem bergauf!

Reisetermin(e) und Preise (pro Person)

14.07.2023 - 20.07.2023 (7 Tage) (Busreise)

Hotel La Chaudanne

Hotel Les Glaciers ****

Preis pro Person im Doppelzimmer  1 280,00 € 
Preis pro Person im Einzelzimmer  1 680,00 € 

 

Ihre Inklusivleistungen

  • Haustürabholung
  • Fahrt im im Reisebus von Emile Weber
  • 6 x Übernachtung/Frühstück
  • Ausflüge und Besichtigungen laut Programm
  • 2x Mittagessen/1x Frühstück
  • ULT-Reisebegleitung

Reiseverlauf

Zum 1. Mal in der Geschichte besichtigt die 110. Tour de France im gleichen Jahr alle 5 Bergmassive Frankreichs. Nach dem Start im spanischen Baskenland geht es direkt in die Pyrenäen, dann ins „Massif Central“ hinauf zum legendären Puy de Dôme, danach in die Alpen und schließlich durch das Jura bis hinauf zum Col du Markstein in den Vogesen am Vortag der Ankunft in Paris. Unsere diesjährige Reise beginnt am französischen Nationalfeiertag und führt uns zu den 5 Bergetappen in den französischen Alpen.

Freitag, den 14. Juli
Unsere Fahrt geht am frühen Morgen von Luxemburg an Dijon, Dôle, Bourg-en-Bresse, und Genf vorbei, über die Côte de Châtillon ins malerische Samoëns in die französische Region der Haute-Savoie. Unsere Ankunft dort ist für den späten Nachmittag geplant, um uns zu erlauben, den Aufstieg zum Grand Colombier, einziger Berg und Ziel der 13. Etappe der Tour am Fernseher zu verfolgen, wissend, dass der Grand Colombier mit dem Bus an jenem Tag nicht zu befahren ist. (F, M)

Samstag, den 15. Juli
Die 14. Etappe der Tour führt über nur 152 Km von Annemasse nach Morzine über geich 4 Pässe: Col de Cou, Col du Feu, Col de la Ramaz und schließlich den Col de Joux Plane. An jenem Tag verweilen wir in Samoëns, denn unser Hotel liegt direkt an der Strecke genau am Fuße des 11,5 km langen Anstieges zum Col de Joux Plane, 25 km vor dem Ziel in Morzine. Somit verpassen an diesem Tag nichts vom Tour-Geschehen, verfolgen die ersten 125 Km am Fernseher und erleben dann das ganze Tour-Spektakel mit der Werbe-Karavane und dem Tross der Fahrer und der Begleitfahrzeuge direkt vor unserem Hotel. So bekannte Fahrer wie Peter Winnen, Marco Pantani, Richard Virenque und Carlos Sastre haben sich schon in der Siegerliste in Morzine eingeschrieben, alles erstklassige Bergsteiger, doch die knifflige Abfahrt vom Joux Plane nach Morzine könnte an diesem Tag den besten Abfahrer einer Fluchtgruppe küren. (F)

Sonntag, den 16. Juli
Die dritte Alpenetappe führt von Les Gets zuerst nach Annecy, dann über den Col de la Forclaz, den Col de la Croix Fry und den Col des Aravis nach Megève und schließlich hinauf nach Le Bettex oberhalb von Saint Gervais, wo es schon zur 4. Bergankunft der diesjährigen Tour kommt. Nach dem Frühstück brechen wir auf in Richtung Saint Gervais – Le Bettex wo wir die Fahrer, wenn möglich, am Ziel erwarten werden, ansonsten in Saint Gervais anfeuern werden inmitten der 12,5 km langen Schlusssteigung nach Le Bettex. (F)

Montag, den 17. Juli
Die Tour-Fahrer genießen ihren 2. Ruhetag in Saint Gervais. Wir nutzen deshalb die Gelegenheit, um nach dem Frühstück zu einem Abstecher ins 80 km entfernte Annecy aufzubrechen. Wir verbringen den Tag im wunderschönen Annecy, am gleichnamigen See gelegen, schlendern durch die engen Gassen der romantischen Altstadt entlang der schlängelnden Kanäle und den pastellfarbenen Häusern. Über der Stadt thront das mittelalterliche Château d’Annecy, in dem einst die Grafen von Genf residierten. (F)

Dienstag, den 18. Juli
An diesem Tag steht das einzige Zeitfahren der Tour auf dem Programm über 22 Km von Passy nach Combloux, ein Zeitfahren das wiederum die Kletterer begünstigt mit gleich 2 Anstiegen, vor allem die berüchtigte Côte de Domancy wo einst Bernard Hinault 1980 seinen Weltmeistertitel erkämpfte. Für den Träger des Gelben Trikots ist es die perfekte Gelegenheit, seine Überlegenheit zu beweisen. Für seine Rivalen ist die Stunde gekommen, zum Gegenangriff anzusetzen. Wir brechen unsere Zelte in Samoëns ab und fahren nach dem Frühstück ins 40 km entfernte Combloux wo wir die Fahrer einzeln am Ziel erwarten. Nach der Etappe fahren wir über Albertville und Moutiers ins 80 km entfernte Méribel wo wir für 2 Nächte Quartier beziehen. (F)

Mittwoch den 19. Juli
Die 17. Etappe über 166 Km von Saint Gervais nach Courchevel kann als die Königsetappe der diesjährigen Tour angesehen werden. Über den Col des Saisies, den Cormet de Roselend und schließlich dem Col de la Loze werden am Ende nur noch die stärksten Bergfahrer unter sich sein. Der Träger des gelben Trikots an jenem Abend dürfte sich schon als Schlussgewinner der Tour 2023 fühlen. Wir verweilen an diesem Tag im Zentrum von Méribel wo unser Hotel nur wenige hundert Meter von der Strecke entfernt liegt und feuern die Fahrer am letzten Anstieg des Tages an, knapp 16 km vor dem Ziel auf dem „Altiport“ von Courchevel. Dieser Anstieg ist 34 km lang. Von Moutiers kommend, an der Olympia-Schanze von Courchevel vorbei hinauf nach Méribel haben die Fahrer schon 24 km von diesem letzten Berg des Tages hinter sich wenn sie sich vor unseren Augen in Méribel präsentieren. Dann erst beginnen die entscheidenden und steilsten 10 Km bis hinauf zum Col de la Loze von wo es noch einmal 6 km bergab ins Ziel geht. (F)

Donnerstag, den 20. Juli
Während die Tour ihren Weg mit der 18. Etappe von Moutiers nach Bourg-en-Bresse fortsetzt, treten wir die Heimreise nach Luxemburg an, wo wir am frühen Abend erwartet werden. (F, M)

ULT   ·   1a, Rue Jean Piret   ·   L-2350 Luxembourg   ·   Tel.: (+352) 26 49 59 - 1   ·   [email protected]